Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Junges Saarländisches Staatstheater

Theaterfrühling erleben

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,

der Frühling steht endlich vor der Tür – und mit ihm eine Zeit des Erwachens. Die ersten Sonnenstrahlen locken uns nach draußen und es kommen Frühlingsgefühle auf! Wir freuen uns, Sie in den kommenden Wochen mit einer Vielzahl von aufregenden Stücken begeistern zu können, die diese Jahreszeit für Sie zu etwas ganz Besonderem machen. Seien Sie unsere Gäste und feiern Sie den Theaterfrühling 2025 mit uns! 

Bis bald
Ihr Team der Theaterpädagogik



TOI TOI TOI

Premierenübersicht im März/April

BÜCHNER VARIATIONEN  [Klasse 11+]
Werkraum Junge Regie II - Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Ab Freitag, 28. März 2025, 20:00 Uhr, sparte4

A YOUNG PERSON'S GUIDE TO THE ORCHESTRA [Klasse 3+]
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Ab Sonntag, 23. März 2025, 11:00 Uhr
Großes Haus

LETHE EIN ABEND VERLORENER ERINNERUNGEN [Klasse 8+]
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble 
Ab Samstag, 29. März 2025, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache

VON EINEM AST ZUM ANDEREN D'UNE BRANCHE À l'AUTRE [Klasse 3+]
Ein Stück des deutsch-französischen Jugendclubs 
Donnerstag, 03. April 2025, 19:30 Uhr
Sparte 4

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN [Klasse 8+]
Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf
Ab Samstag, 05. April 2025, 19:30 Uhr
Großes Haus


FÜR SCHULKLASSEN

JUNGES SINFONIEKONZERT [Klasse 5+]
Moderierte Hauptprobe des  Sinfoniekonzerts für Schulklassen 
Pjotr I. Tschaikowski »Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester«
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen eines echten Sinfoniekonzerts? Bei dieser moderierten Hauptprobe erlebt ihr nicht nur spannende Musik, sondern erfahrt auch, wie ein Orchester arbeitet und wie die Musiker*innen und Dirigentin zusammenfinden, um ein Konzert zum Leben zu erwecken.
Musikalische Leitung Ruth Reinhardt
Solist Andrei Ioniță (Violoncello)
Moderation Johanna Knauf
Freitag, 4. April 2025, 11:00 Uhr
Congresshalle
Karten sind über die Theaterkasse erhältlich.

PRODUKTIONSKLASSE GESUCHT
Für die Musiktheater-Produktion »Hoffmanns Erzählungen« [Klasse 10+] ist der Platz für eine Produktionsklasse frei. Als Produktionsklasse begleitet man die Entstehung einer Inszenierung mit Probenbesuchen, Interviews und Workshops und erhalten die Karten für die Vorstellung zu einem reduzierten Preis. Probenbesuche sind Ende März oder Anfang April möglich. Die Gestaltung und Termine der Produktionsklasse werden individuell mit unseren Theaterpädagoginnen festgelegt.
Anmeldung Meike Koch,


FÜR LEHRKRÄFTE

FORTBILDUNGEN

Theatermethoden für den Unterricht: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Arthur Millers “Tod eines Handlungsreisenden” im Unterricht behandeln oder mit ihren Schülerinnen und Schülern eine Aufführung des Theaterstücks besuchen. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Auseinandersetzung mit den zentralen Themen des Dramas wie Familienkonflikte, der amerikanische Traum, gesellschaftliche Erwartungen und Identität. Die Fortbildung gibt tiefgehende Impulse und eröffnet neben einer inhaltlichen Analyse den Raum für eine kreative, körperliche und szenische Auseinandersetzung mit dem Theaterstück.
Dienstag, 08. April 2025, 09:30 - 12:30 Uhr
Saarländisches Staatstheater
Anmeldung bis Freitag, 21. März 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Lea-Marie Albert

SINFONIEKONZERT - Konzertbesuch und Workshop
6.SINFONIEKONZERT: JANUSKÖPFIG - Mit Werken von Grażyna Bacewicz, Pjotr I. Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů 
Wie fühlt es sich an, eine Gruppe zu dirigieren? Welche Charaktere stecken in Tschaikowskis Rokoko-Variationen? Schaffen wir es, mehrere Rhythmen gleichzeitig zu spielen? Und wie viele Schichten legt Martinů in seiner Sinfonie übereinander? Durch szenische und rhythmische Übungen, musikalische Improvisationen sowie gemeinsames Experimentieren mit Stimme, Körper und kleinem Instrumentarium eröffnen wir neue Zugänge zur Musik des Konzerts. Ganz gleich, ob Sie Ihr erstes Sinfoniekonzert besuchen oder bereits mit den Werken vertraut sind – hier haben Sie die Möglichkeit, das Programm auf eine neue, spielerische Weise zu entdecken!
Montag, 07. April 2025, 17:00 - 18:00 Uhr mit anschließendem Konzertbesuch ab 19:30 Uhr
Congresshalle
Anmeldung bis Montag, 31. März 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Johanna Knauf
Zwischen Workshop und Konzert besteht die Möglichkeit, gemeinsam essen zu gehen.

SICHTVORSTELLUNG

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN [Klasse 8+]
Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf
Freitag, 11. April 2025, 19:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien


FÜR ALLE

Osterferien-Workshop 2025
Die Osterferien-Werkstatt am Saarländischen Staatstheater lädt Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren dazu ein, Schauspiel, Rhythmus und Tanz hautnah zu erleben. Begleitet von unseren Theaterpädagoginnen kannst du deine kreativen Talente entdecken und deine Bühnenpräsenz stärken. Gemeinsam mit der Gruppe arbeitest du an einem kleinen Aufführungsprojekt, das am Ende des Workshops präsentiert wird. Ein besonderes Highlight ist der Besuch einer Probe des Jugendclub-Stücks MASSE. Wenn du deine Ferien mit kreativen und spannenden Erlebnissen füllen möchtest, bist du hier genau richtig! Der Workshop findet sowohl in deutscher als auch französischer Sprache statt!
Montag, 14. April 2025 bis Mittwoch, 16. April 2025, jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung bis 9. April 2025 mit ausgefülltem Anmeldeformular per Mail an m.koch@staatstheater.saarland

 

@jungesstaatstheater auf Instagram – jetzt folgen! 
Unser Instagram-Kanal @jungesstaatstheater ist die perfekte Anlaufstelle für alle, die sich für Theater und Musik begeistern – ob Lehrkräfte, Schüler*innen oder einfach Theaterfans!


MATERIAL DIGITAL

Spickzettel SIEGFRIED
Wagners »Siegfried« läuft im Moment am Saarländischen Staatstheater in drei Akten - ihr habt aber zur Vorbereitung nur drei Minuten? Kein Problem! Unser Spickzettel bringt dich auf den neusten Stand:Was bisher geschah und wieso Siegfried plötzlich mit Vögeln spricht - all das uns mehr findest du hier. Plus: Besserwisser-Fakten für die Opernpause, mit denen du garantiert Eindruck machst! Anfragen an: m.koch@staatstheater.saarland


UNSERE EMPFEHLUNGEN

ALFONS SPIELT FÜR SCHULEN
ALFONS - JETZT NOCH DEUTSCHERER
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: Eine bewegende, selbst für ALFONS-Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. 
Montag, 12. Mai 2025, 19:00 Uhr
Großes Haus

VON EINEM AST ZUM ANDEREN D'UNE BRANCHE À l'AUTRE [Klasse 3+]
Ein Stück des deutsch-französischen Jugendclubs 
Donnerstag, 03. April 2025, 19:30 Uhr
Sparte 4

ZUM LETZTEN MAL

ERWARTUNG | SAVITRI [Klasse 10+]
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammerfassung von Michel Decoust und Paul Méfano | Libretto von Marie Pappenheim
Sonntag, 23. März 2025, 18:00 Uhr
Alte Feuerwache 

MEPHISTO [Klasse 10+]
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Sonntag, 23. März 2025, 18:00 Uhr
Großes Haus 

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER [Klasse 6+]
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Dienstag, 08. April 2025, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Lea-Marie Albert
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz
l.albert@staatstheater.saarland

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Meike Koch
Theaterpädagogin für Musiktheater
m.koch@staatstheater.saarland

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für deutsch-französische Projekte
a.arnould@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Bodo Busse, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt | Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken
Karten Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486, Abonnement (0681) 3092-482, Mail kasse@staatstheater.saarland | Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr, Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen