#
Wir zeigen Kunst. Meistens Theater. Aber auch Lesungen. Diskussionen. Musik. Trash. Immer möchte die sparte4 mit seinen handverlesenen Formaten, zusätzlich zu bester Dramatik, eines sein: ein Forum für euch, das es nur mit euch geben kann.
sparte4 | n°1 (22/23) - ein erster Appetizer
sparte4 | n°2 (22/23): SPARTENSPRECHER WOLFRAM LOTZ: HEILIGE SCHRIFT I
sparte4 | n° 3 (22/23): ICH, AKIRA
Bevor die sparte4 Theatersaal wurde, beherbergte sie unter anderem eine Orthopädie-Schuhmacherwerkstatt und kurzzeitig auch die kleinste Kunstgalerie des Saarlandes. Einlagen für Senk-, Spreiz- oder Plattfüße werden wir wohl so schnell nicht ins Programm aufnehmen, wohl aber der bildenden Kunst endlich wieder ein Obdach bieten: Studierende der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik erhalten ab dieser Spielzeit die Möglichkeit, sich selbst und ihre Disziplin einen Abend lang unserem Publikum zu präsentieren. Musik, Gesang, Film, Performance, Sound-Art, Grafik, Malerei, Fotografie, Installation und Bildhauerei bereichern ab sofort wieder unser Programm. Vernissagen und Konzerte samt interessanter Gespräche mit angehenden Künstler*innen.
In Kooperation mit der Hochschule für Bildende Kunst Saar und der Hochschule für Musik Saar.
Das Feinste, was die deutsche, europäische und internationale Musikszene zu bieten hat: garantiert tanzbar, unbedingt laut und immer ganz dicht an Euch dran! Und das zum Taschengeldpreis!
In Kooperation mit Haifischblut Collective
Zwanzig Minuten. So viel Probenzeit bleibt jedem Ensemblemitglied, das sich bereit erklärt, gemeinsam
mit den JoJo Achims die originelle Coverversion eines bekannten Songs zu erarbeiten. Das Resultat: kultigbunte Liederabende zu wechselnden Themen.
Gute Stimmung vorprogrammiert!
Wie arbeitet ein Schauspieler? Was macht ein Regisseur? Wie werden Texte interpretiert und erarbeitet? Und wie spaßig oder hart ist das eigentlich, eine Theaterprobe? In unserer Theaterwerkstatt werden Themen aus Stadt, Land, Gesellschaft und natürlich unserem Spielplan extrahiert, gefiltert und künstlerisch unter professioneller Anleitung von Mitgliedern des Schauspielensembles, den Regieteams und unseren Theaterpädagogen auf und natürlich auch für unsere Bühne erarbeitet. Denn der beste Eindruck vermittelt sich immer noch dann, wenn man’s einfach mal selber ausprobiert: Theater – ganz praxisnah erleben!
Mehr Informationen zu den einzelnen Terminen und Anmeldungen unter sparte4@staatstheater.saarland oder l.pauer@staatstheater.saarland
Gute Autor*innen gibt es viele. Aber leider schaffen es nicht alle in unseren Abendspielplan. Dennoch finden wir, man sollte sie unbedingt kennenlernen! Unsere Lesereihe gibt Gelegenheit dazu, wenn namhafte Schriftsteller- und Dramatiker*innen neuesten Stücken, Romanen oder Sachbüchern oder Ensemblemitglieder aus ihren Lieblingsbüchern lesen. Und sollte der Text gefallen, kann das Buch auch gleich mitgenommen werden.
In Kooperation mit dem Buchladen im Nauwieser Viertelund der Buchhandlung St. Johann, Saarbrücken.
Auch in dieser Spielzeit werden wieder schwarze Perlen internationalen Filmschaffens vor die Säue, sprich: unser Publikum, geworfen, während die Crème de la Crème der Branche – Filmkritiker, abgehalfterte Starlets, verhinderte Regisseure und Selbstdarsteller – über Entstehungsgeschichten, Skandale und Filmhistorie plaudert; schließlich ist kein verpatzter Streifen so krude wie die Story seines
Scheiterns. Keine Jugendfreigabe! Nur echt mit echtem Alkohol!