#

Die Fans des Saarländischen Staatsballetts können sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Am Freitag, 24. März 2023, um 19.30 Uhr wird im Großen Haus des Saarländischen Staatstheaters der zweiteilige Ballettabend »COURAGE!« aufgeführt. Das Publikum wird ein Stück erleben, das als Meilenstein der deutschen Tanzgeschichte gilt: »Der grüne Tisch« von Kurt Jooss. Das Werk wurde 1932 in Paris uraufgeführt und ist seitdem das berühmteste Antikriegsballett der Welt. „Es gehörte Mut dazu, 1932, als in Deutschland der Nationalsozialismus an Einfluss gewann, ein Stück gegen den Krieg zu kreieren“, sagt Ballettmanager Klaus Kieser. „Es ist von geradezu bedrückender Aktualität.“ Stilistisch sei »Der grüne Tisch«, so Kieser, wuchtiger Expressionismus, ein Musterbeispiel des Ausdruckstanzes.

Als Ausgangspunkt dienten Kurt Jooss (1901–1979) eigene Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg. Er konzipierte das Werk als Totentanz: der Tod als verbindende Klammer, der letztlich alle Menschen holt. Das Stück wurde seit seiner Uraufführung unzählige Male getanzt, auf allen Kontinenten. Bis heute wird es immer wieder einstudiert, speziell in Europa und in den USA. „Unser Ballettmeister Claudio Schellino gehört aktuell zu den ganz wenigen Personen weltweit, die „Der grüne Tisch“ im Auftrag der Jooss-Erben einstudieren dürfen. Zudem ist es eine große Leistung der Tänzerinnen und Tänzer, dieses Stück in so kurzer Zeit auf die Bühne zu bringen“, betont Ballettdirektor Stijn Celis. Der Ballettabend »COURAGE!« wird statt der komplett abgesagten Vorstellungen von »Orfeo ed Euridice« ins Programm genommen und zehn Mal gespielt.

Ein weiterer Bestandteil des Ballettabends »COURAGE!« wird die gefeierte Produktion »Antikhthon« von Stijn Celis sein, die im vergangenen Oktober im Rahmen des Programms von »BELLA FIGURA« uraufgeführt wurde. Der Saarbrücker Ballettdirektor hatte sich mit der gleichnamigen Musik von Iannis Xenakis eine bemerkenswerte Partitur vorgenommen. »Antikhthon« war vom legendären Choreographen George Balanchine in Auftrag gegeben worden, wurde von diesem jedoch nie verwendet. Stijn Celis ging couragiert das Risiko ein, Harmonie zu disharmonischen Klängen zu kreieren, lobten Kritiker. Die ausdrucksstarke Musik gepaart mit kraftvoller Tanzkunst machen »Antikhthon« zu einem mitreißenden Erlebnis.

Die zwei Meisterwerke der Tanzkunst stehen auch im Zeichen der bildenden Kunst ihrer Zeit - bei „Der grüne Tisch“ die grotesk überzeichneten expressionistischen Masken, bei „Antikhthon“ die abstrakten farbigen Flächen und die grafisch flirrenden Kostüme.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer, die bereits ihre Tickets von »Orfeo ed Euridice« haben, werden von unserer Vorverkaufskasse persönlich angeschrieben. Das Team der Vorverkaufskasse ist erreichbar unter: Telefon (0681) 3092-486, E-Mail: kasse@staatstheater.saarland (Montag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr–14:00 Uhr).

Hier alle Termine von »COURAGE!« im Großen Haus auf einen Blick:

Fr 24.03.2023 19:30 Uhr
Fr 07.04.2023 18:00 Uhr
Do 13.04.2023 19:30  Uhr
So 23.04.2023 18:00 Uhr
Sa 29.04.2023 19:30 Uhr
Sa 06.05.2023 19:30 Uhr

 

 

Sechzehn Orchester und Ensembles werden 2022/2023 durch das Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« des Bundes gefördert – darunter auch das Saarländische Staatsorchester!

Mit dem Programm werden freie wie auch öffentlich finanzierte Orchester und Ensembles darin unterstützt, innovative Arbeitsweisen und Programme sowie Projekte der kulturellen Bildung und der Diversität zu realisieren. Das Saarländische Staatsorchester erhielt den Zuschlag für die Projekte »The (Un)Answered Question« und »The Privacy of Things«, die durch Einbindung von Künstlicher Intelligenz ein außergewöhnliches und neuartiges Musikerlebnis verspricht.

Sinfoniekonzerte, Showcase-Konzerte, Kirchenkonzerte und vieles mehr:  Auch im neuen Jahr dürfen Sie sich auf eine ganze Menge musikalischer Leckerbissen mit dem Saarländischen Staatsorchester freuen – die nächsten Konzerthighlights warten bereits auf Sie!

Das Saarländische Staatsballett zeigt mit dem Antikriegsstück »Der grüne Tisch« einen Meilenstein der Tanzgeschichte – Spannendes Ersatzprogramm für…

Weiterlesen

Hoch das Bein - heißt es jeden Montag beim Ballett-Workshop. Tänzer Carlos Campo Vecino aus dem Ballett-Ensemble zeigt diesmal, wie man's richtig…

Weiterlesen

Verdis »Die Macht des Schicksals La forza del destino« verspricht einen Opernthriller, der unter die Haut geht!

Weiterlesen

Die  Komödie von Alan Ayckbourn verspricht einen amüsanten Theater-Abend!

 

 

Weiterlesen