Laurence Kalaidjian

Bariton

Der junge Bariton Laurence Kalaidjian gastiert erstmals am Saarländischen Staatstheater. Seit 2024 freischaffend tätig, ist er besonders dem Theater Lübeck und dem Theater Kiel verbunden. In Lübeck trat er 2019 in Milhauds »Christophe Colomb« und in Korngolds »Das Wunder der Heliane« auf. Von 2022 bis 2024 gehörte er dem Lübecker Opernstudios an und übernahm dort Partien wie Dr. Falke (»Die Fledermaus«), Paolo (»Simon Boccanegra«), Sid (»Albert Herring«), 2. Soldat/2. Nazarener (»Salome«), Brabantischer Edler (»Lohengrin«) und Gurilla (»Das Dschungelbuch«). Aktuell ist er dort als Sulpice in Donizettis »La fille du régiment« zu erleben. Weitere Engagements umfassen derzeit Dr. Falke am Theater Kiel sowie Masetto (»Don Giovanni«) am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Bei den Eutiner Festspielen 2024 sang er Kilian in »Der Freischütz«.

Laurence Kalaidjian studierte ab 2015 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Geert Smits. Im selben Jahr wirkte er an der Hamburgischen Staatsoper in der Uraufführung der Kinderoper »Die Hamburger Sindbadauken« unter der Leitung von Benjamin Gordon mit. In Meisterkursen bei Erik Battaglia und Ks Angela Denoke sammelte er weitere Impulse. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 1. Preis beim Mozart-Wettbewerb und dem 2. Preis beim Elise-Meyer-Wettbewerb, beide in Hamburg. Im Laufe seines Studiums war Kalaidjian in verschiedenen Rollen zu erleben, darunter Melisso in »Alcina«, Argante in »Rinaldo«, Doktor Cajus in »Die lustigen Weiber von Windsor« und Wotan in »Das Rheingold«. 2019 nahm er für Naxos Ingeborg von Bronsarts Oper »Jery und Bätely« (Thomas) sowie Meyerbeers »Jephtas Gelübde« (Abdon) auf.  


laurence-bariton.de/

Besetzt 2024/2025


Anthony Hope