
12. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Der einflussreiche Theaterautor, Regisseur und Theaterleiter Armin Petras (*1964), der zu Beginn der Spielzeit 2024/2025 seine Bearbeitung der »Antigone« von Sophokles im Großen Haus des Saarländischen Staatstheaters mit einem großen Bürgerchor inszenierte und dessen Auftragswerk »future 2 (lose your self)« unter dem Pseudonym fritz kater am 31. Mai in der Regie des Schauspieldirektors Christoph Mehler in der Alten Feuerwache seine Uraufführung feiert, kommt für drei öffentliche Vorträge nach Saarbrücken. Unter dem Motto » Krieg und Theater« reflektiert er sein dramatisches Schaffen sowie und stellt seine Arbeitsweise vor. Auf jeden Vortrag folgt ein offenes Gespräch.
1. Vortrag Montag, 26. Mai, Filmhaus Mainzer Straße, 20 Uhr. Thema: »5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas«
2. Vortrag Montag, 2. Juni, Saarländisches Staatstheater, Mittelfoyer, 20 Uhr. Thema: »Der Nibelungen-Apparat«
3. Vortrag Montag, 9. Juni, Saarländisches Staatstheater, sparte4, 20 Uhr Thema: »45 literaturwissenschaftliche Begriffe erläutert (anlässlich einer möglichen Verwendung für einen Theatertext über Napoleon Bonaparte und seine Welt)«
Die Poetikdozentur ist eine Kooperation der Universität des Saarlandes mit der Stadt Saarbrücken, dem VHS Regionalverband Saarbrücken und dem Saarländischen Staatstheater. Der Eintritt ist frei!