Tosca
Que signifient l'intégrité et les idéaux au sein d’un système de pouvoir perfide ? L’action personnelle a-t-elle encore un poids ? Quelle est la responsabilité de l’artiste ? Jusqu’où mène l’obsession du pouvoir et du sexe ? En moins de 24 heures, les événements s’enchaînent dans cet opéra à suspense. Le cadre historique de l’année 1800 à Rome ne constitue chez Puccini qu’une toile de fond sur laquelle il expose ses personnages à des situations extrêmes.
À la merci de Scarpia, le chef de la police, la célèbre cantatrice Tosca et le peintre Cavaradossi, proche des forces démocratiques, se retrouvent au cœur de machinations impitoyables. Scarpia soupçonne Cavaradossi d’avoir aidé un prisonnier politique à s’évader et le fait torturer. Mais en réalité, c’est Tosca qui est l’objet de sa convoitise. En échange d’une nuit avec elle, il promet de gracier son amant. Elle accepte…
Malgré la brutalité des événements, Puccini le virtuose compose une musique d’une grande beauté. Avec de forts contrastes, des fragments et des coupures à l’allure cinématographique, la partition chargée d’émotions développe une tension insoutenable, ne s’arrêtant que pour laisser place l’espace de quelques instants à une beauté presque paisible.
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Licht
Video
Dramaturgie
Choreinstudierung
Leitung Bürger*innenensemble
Musikalische Einstudierung
Konderchor
Regieassistenz/ Abendspielltg.
Theaterpädagogische Betreuung
Bühnenbildassistenz
Kostümassistenz
Kastümassistenz
lnspizienz
Soufflage
Floria Tosca, Opernsängerin
Leah GordonCesare Angelotti
Hiroshi MatsuiMesner
Joachim G. MaaßSpoletta, Gendarm
Benjamin LeeSciarrone, Gendarm/ Schließer
Yancheng ChenAvec
Saarländisches Staatsorchester
Opernchor des Saarländischen Staatstheaters
Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters
Extrachor des Saarländischen Staatstheaters
Bürger:innen-Ensemble
“Modern, ästhetisch kühl, aber voll brodelnder Emotionen inszeniert Markus Dietz die Tosca am Saarbrücker Theater. Im Graben brennt Puccini-Feuer und gesungen wird auf der Rasierklinge. Viel besser geht’s kaum.”
Saarbrücker Zeitung, Oliver Schwambach, 13. Oktober 2025
“Am Schluss brandete Jubel und staccatohafter, langer Beifall auf, aus dem man zwei Botschaften entnehmen kann: von dieser Tosca wird man noch lange reden – so oder so. Und sie könnte schnell ausverkauft sein, daher empfiehlt sich ein rechtzeitiger Kartenerwerb.” Mehr lesen …
OPUS Magazin, 13. November 2025
"Tosca ist eine Mischung aus spannender Geschichte, guter Musik - und dank der teilnehmenden Chöre bietet die Inszenierung viel Abwechslung!"
SR Info, 10. Oktober 2025
“Die erste Opernpremiere des neuen Generalintendanten Michael Schulz ist ein voller Erfolg. (…) Leah Gordon gestaltet sie mit ausgeprägter Spielfreude kapriziös und natürlich zugleich. (…) Das Publikum bejubelte die rundum stimmige Inszenierung begeistert. Auch der Opernchor und das Saarländische Staatsorchester unter Justus Thorau überzeugen durch ihre nuancenreiche Interpretation.”
Die Rheeinpfalz online, Konstanze Führlbeck, 13. Oktober 2025