
Nickolas Kudo
Der amerikanische Dirigent Nickolas Kudo wuchs in Deutschland auf und studierte Orchesterdirigieren in Frankfurt am Main und Köln. Erste Engagements führten ihn bereits während seines Studiums als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an die Theater in Kaiserslautern und Gelsenkirchen, wo er unter anderem Nachdirigate von Produktionen wie La traviata, Die Entführung aus dem Serail (reduzierte Fassung), Cabaret, Carmen und Die verkaufte Braut übernahm. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem in Meisterkursen bei Jorma Panula, Neeme Järvi und Helmut Deutsch.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Nickolas Kudo am Saarländischen Staatstheater engagiert, zunächst als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung. In seiner ersten Spielzeit leitete er Vorstellungen von Tschaikowskys Der Nussknacker sowie Jerry Bocks Anatevka und übernahm die musikalische Leitung von Hindemiths Einakter Hin und zurück. In der darauffolgenden Spielzeit 2024/25 dirigierte er Vorstellungen von Verdis Aida und Sondheims Sweeney Todd. Bei Offenbachs Ba-ta-clan und Häuptling Abendwind war er für die musikalische Leitung der Produktion verantwortlich. Darüber hinaus stand er im Konzertbereich am Pult, u. a. bei Familienkonzerten von Peter und der Wolf.
Mit Beginn der Spielzeit 2025/26 ist Nickolas Kudo als Kapellmeister und Solorepetitor am Saarländischen Staatstheater tätig.