Les contes d'Hoffmann

Opéra fantastique en cinq actes de Jacques Offenbach

["Français"]
Le Théâtre03:40 h 30 Min avant

Les contes d'Hoffmann

Opéra fantastique en cinq actes de Jacques Offenbach | Livret de Jules Barbier | Coproduction avec le
GöteborgsOperan | En français avec surtitres en allemand et en français

Onirisme, portrait d’artiste et métathéâtre : le grand opéra inachevé de Jacques Offenbach brille de multiples facettes. Basé sur des récits du poète romantique E.T.A. Hoffmann, l’artiste Hoffmann s’y retrouve protagoniste de ses propres histoires (d’amour) après la rupture avec sa bien-aimée Stella. La réalité et la fiction semblent impossibles à démêlées.

Fragmentations, reflets et doubles viennent solliciter la perception d’Hoffmann. Le metteur en scène polonais Krystian Lada assemble ces fragments en une fantaisie d’opéra psychologiquement saisissante. Les désirs inassouvis et les souvenirs incertains, les blessures du corps et de l’âme deviennent le moteur d’une vision fabuleuse et grotesque, aussi chatoyante que la musique d’Offenbach.

Distribution

Mise en scène et vidéo

Krystian Lada

Choreinstudierung

Mauro Barbierato

Theaterpädagogische Betreuung

Meike Koch

Hoffmann als junger Mann/Schlémil

Jon Jurgens

Hoffmann (im mittleren Alter)

Peter Sonn

Hoffmann (als älterer Mann)/Spalanzani

Algirdas Drevinskas

Muse/Niklausse/Stimme der Mutter

Clara-Sophie BertramCarmen Seibel

Olympia/Antonia/Giulietta/Stella

Liudmila Lokaichuk

Ego/ Lindorf/Coppelius/Miracle/Dapertutto

Peter Schöne

Set-Aufnahmeleiter/Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio

Dustin Drosdziok

Saarländischen Staatsorchester

Opern- und Extrachor des Saarländischen Staatstheaters

Statisterie des Saarländischen Staatstheaters

Video & Photo
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
["Français"]
Voix de presse

»Der Saarbrücker GMD schafft da mit dem Staatsorchester kammermusikalische Intensität und Präzision, öffnet Raum für Emotionen und Wahrhaftigkeit. (…) Clara-Sophie Bertram singt bravourös gegen die adipöse Verpackung an, in der sie beinahe verschwindet, und spielt doch zugleich souverän mit dieser Last. (…) Dreh- und Angelpunkt des Abends aber ist Liudmila Lokaichuk. (…) die Sopranistin glänzt in jeder Rolle, ob in den Koloraturen der mechanischen Kunstfrau Olympia oder ob sie der menschlichen Wärme und Tiefe Antonias Klang gibt.«

Saarbrücker Zeitung, Oliver Schwambach, 28. April 2025

»xOffenbachs Musik ist wunderschön: Das Orchester unter der Leitung von Sebastien Rouland vollbringt eine dreieinhalbstündige Höchstleistung.(…) Stehende Ovationen für Liudmila Lokaichuk und ein paar Pfiffe für die Inszenierung.« Mehr hören …

SR kultur, Julia Becker-Maleska, 27. April 2025

»Als stimmliche Meistzerleistung jedoch  liefert Liudmila Lokaichuk am Saarländischen Staatstheater in ›Hofmanns Erzählungen‹ alle drei Partien auf einmal. Grandios! (…) Sehenswertes üppiges Musiktheater!«

Oper!, facebook, 27. April 2025

»Vor seinem Intendanz-Wechsel an das Niedersächsische Staatstheater Hannover im Sommer 2025 zeigt Bodo Busse in der vorletzten Musiktheater-Produktion des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken unter seiner Leitung in Reinkultur, worauf es ihm ankommt: Sichtweisen mit Relevanz und eine hoch aufregende Synergie von Musik und Szene mit einem starken Ensemble.«

nmz, Roland H. Dippel, 27. April 2025

»In Krystian Ladas Inszenierung von ›Hoffmanns Erzählungen‹ in Saarbrücken ist alles anders. Ein großer Abend.«

Die Rheinpfalz, Konstanze Führlbeck, 27. April 2025