Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller

sam. 21. Juin
19:30 Uhr
Billets
mer. 25. Juin
19:30 Uhr
Billets
Offre spéciale
jeu. 03. Juil
19:30 Uhr
Billets
Le Théâtre01:40 h 30 Min avant A partir du 05.04.2025
sam., 21. Juin, 19:30 UhrBillets
mer., 25. Juin, 19:30 UhrBillets
jeu., 03. Juil, 19:30 UhrBillets

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf

Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können. Als Loman entlassen wird, flüchtet er sich in die Vergangenheit und kämpft verzweifelt gegen den Zusammenbruch seiner mühsam aufgebauten Illusion von Erfolg und Ansehen.

Arthur Millers Abgesang auf den amerikanischen Traum erhielt 1949 den Pulitzer-Preis. Schauspieldirektor Christoph Mehler inszeniert den modernen Klassiker über das Zerbrechen an den Ansprüchen einer Welt, in der Straucheln und Scheitern keinen Platz haben.

 

Vor der Aufführung am Freitag, 9. Mai 2025, um 17 Uhr Einführung SPEZIAL im Mittelfoyer: »Aus der Rolle fallen: Scheitern und Scham« mit Anglistik-Professorin Dr. Susanne Bach (Universität
Kassel) & Gästen.

 

 

Blog: »Ein sehr besonderes Theatererlebnis«

2019 ist Fabian Gröver vom Theater Ulm ans Saarländische Staatstheater gekommen, war unter anderem als Stanley in »Endstation Sehnsucht« zu sehen. Nun spielt er Willy Loman in »Tod eines Handlungsreisenden«. Dramaturgin Gesa Oetting hat mit ihm über seine Rolle und die Probenarbeit gesprochen.

Distribution

Inszenierung

Christoph Mehler

Bühnenbild und Video

Stefano Di Buduo

Live-Kamera

Ghazal Aldakr

Dramaturgie

Gesa Oetting

Regieassistenz

Carl Matti Steub

Video & Photo

Fotos: Martin Sigmund

Voix de presse

»Sehr gut von allen Schauspielern auf der Bühne umgesetzt. (…) Aber alles in allem ein beeindruckender Theaterabend – und harte Kost.« Mehr lesen …

SR 3 Saarlandwelle Sonntagscafé, Barbara Grech, 06. April 2025

»Schauspieldirektor Christoph Mehler inszeniert den modernen Klassiker als überaus gelungenes Multimediaprojekt – mit einem Ensemble, das Bestleistungen zeigt.(…) Kaum war das Licht erloschen, setzte tobender Applaus ein. Bravo- und Jubelrufe. Und das völlig zu Recht.«

Saarbrücker Zeitung, Isabell Schirra, 07. April 2025

»Fabian Gröver trägt glaubhaft verzweifelt das Stück (…) Christoph Mehler schaft es, den Stoff spannend zu halten mit allen Kniffen, die ihm modernes Theater bietet.« Mehr hören …

SR Wir im Saarland Kultur, Chris Ignatzi, 9. Apil 2025