»Aus der Rolle fallen: Scheitern und Scham«

Einführung Spezial zu »Tod eines Handlungsreisenden«

Foto: Honkphoto
Großes Haus/Mittelfoyer

»Aus der Rolle fallen: Scheitern und Scham«

Einführung Spezial zu »Tod eines Handlungsreisenden« mit Anglistik-Professorin Dr. Susanne Bach (Universität Kassel) & Gästen 

Am Freitag, den 9 Mai um 17 Uhr, lädt Chefdramaturg Horst Busch alle Theaterinteressierten zu einer besonderen Veranstaltung ins Mittelfoyer des Saarländischen Staatstheaters ein:

Unter dem Titel »Aus der Rolle fallen: Scheitern und Scham« setzt sich Dr. Susanne Bach, Anglistik-Professorin an der Universität Kassel und begeisterte Theaterliebhaberin, mit Arthur Millers Drama »Tod eines Handlungsreisenden« auseinander –und fokussiert sich dabei auf ein Gefühl, dass das menschliche Denken und Handeln intensiv bestimmt: das Schamgefühl. » Wir alle vermeiden schambehaftete Situationen, verdrängen sie, gehen ihnen aus dem Weg«, so Prof. Susanne Bach. »Wenn Sie sich zurückerinnern und ehrlich zu sich selbst sind, so werden viele Situationen vor ihrem inneren Auge auftauchen, die Sie am liebsten für immer aus Ihrer Erinnerung bannen möchten.«

Ein Gefühl also, das jeder von uns kennt – und das Willy Lomann, die Hauptfigur in Millers Drama, immer weiter an den Rand des Abgrunds treibt.

Außerdem zu Gast: Schauspieldirektor Christoph Mehler, Produktionsdramaturgin Gesa Oetting und Hauptdarsteller Fabian Gröver, die sich mit Prof. Susanne Bach über die aktuelle Inszenierung des Stücks am Saarländischen Staatstheater unterhalten.

Eintritt frei.