Diesen Newsletter im Browser ansehen

NEWSLETTER Saarländisches Staatstheater | Kalendarium | Produktionen

Logo Saarländisches Staatstheater

Liebe Theaterfreundinnen,
liebe Theaterfreunde,

der Frühling hat uns in den letzten Tagen mit viel Sonne, frischem Grün und teils schon voller Blütenpracht verwöhnt, da ist Ostern nicht mehr weit.

Für die Ferienzeit gibt's großes Theater zum kleinen Preis: Dieser Newsletter macht Sie auf einige regelmäßig wiederkehrende Angebote aufmerksam, mit denen sich die Osterzeit gleich doppelt genießen lässt.

Jede Menge Offenbach: Mit zwei pfiffig-witzigen Einaktern von Jacques Offenbach haben Studierende der Hochschule für Musik Saar ihren großen Auftritt in außergewöhnlicher Location. Und auch im Großen Haus steht der Komponist auf dem Programm: mit seiner letzten großen Oper »Hoffmanns Erzählungen«.

All dies und noch mehr gibt’s hier im Newsletter für Sie zu entdecken, wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße

Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters


Operettenspaß im Osthafen

Ab Freitag machen die Studierenden der HfM-Gesangsklasse den Clubraum vom Kulturgut Ost zur Theaterbühne: Dann heißt es dort „Spot an!“ für die neueste Produktion der Musiktheaterakademie! Unter der Leitung von Regisseurin Beate Baron präsentieren die jungen Nachwuchssängerinnen und -sänger zwei pfiffig-witzige Einakter von Jacques Offenbach: »Häuptling Abendwind« und »Ba-ta-clan«.

Premiere: Freitag 11. April 2025, 19:30 Uhr | Kulturgut Ost

Es folgen noch drei weitere Aufführungen unmittelbar darauf am 12., 14. und 15. April, jeweils 19:30 Uhr. 


Musiktheaterakademie 2025

Bereits während der Gesangsausbildung erste Bühnenerfahrung sammeln und somit von einer akademischen wie praxisnahen Ausbildung profitieren: Die Musiktheaterakademie, vom Saarländischen Staatstheater und der Hochschule für Musik Saar gemeinsam ins Leben gerufen, macht´s möglich. Fester Bestandteil dieser Zusammenarbeit: die gemeinsame Musiktheaterproduktion, die jede Saison auf die Bühne kommt.

Mit freundlicher Unterstützung von


Tanzgruppe »iMove« und das »Junge Ensemble« präsentieren »Masse«

Tanzbegeisterte Jugendliche und junge Nachwuchsspieler*innen treffen sich regelmäßig während der Spielzeit, der jährliche Höhepunkt ist die gemeinsam erarbeitete Aufführung in der Alten Feuerwache. 

Inspiriert von Elias Canettis »Masse und Macht« setzen sich unsere beiden Jugendgruppen dieses Mal mit dem Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gruppe auseinander. Während das »Junge Ensemble« demokratische Prozesse erforscht und erprobt, setzt »iMove« in eindrucksvollen Tanzszenen Bewegung gegen Stillstand und zeigt, wie sich Dynamik und Gruppengefüge im Tanz widerspiegeln. 

»Masse« feiert am Donnerstag, den 17. April 2025, 19:30 Uhr in der Alten Feuerwache Premiere. Es folgt noch eine weitere Vorstellung am Donnerstag, 24. April 2025, ebenfalls 19:30 Uhr.


Zum Jubiläumsjahr: Ein Ständchen für die Ludwigskirche

2025 wird das Saarbrücker Wahrzeichen 250 Jahre alt: die Ludwigskirche. Gerade nach mehrjähriger Renovierung wiedereröffnet, erstrahlt sie heute frischer denn je in ihrem barocken Glanz. Ensembles aus der Großregion überbringen dazu musikalische Glückwünsche, darunter auch das Saarländische Staatsorchester. 

Mit Wolfgang Amadeus Mozarts »Gran Partita« und Josef Suks Streicherserenade Es-Dur steuert es unter Leitung von Stefan Neubert zwei der beliebtesten Werke für je eine reine Bläser- wie Streicherbesetzung bei. 

Nur am Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr | Ludwigskirche


Im Liebesrausch: Oper »Hoffmanns Erzählungen«

Der Dichter Hoffmann ist – mit Verlaub gesagt – ein psychisches Wrack. Seit der Trennung von seiner Langzeitbeziehung Stella begleiten ihn Depressionen und jede Menge Alkohol. In seinen Geschichten erzählt er vom Rausch und vom Scheitern der Liebe, der Protagonist ist er selbst. 

In drei Lebensstadien – als junger, mittelalter und älterer Mann – durchlebt er seine obsessive Liebe: Er erinnert sich an Stella als junge Frau (Olympia), als Künstlerin in der Krise (Antonia) und als gefährliche Verführerin (Giulietta), die sich längst von ihm gelöst hat. Immer mit dabei: seine Muse, die ihn zur Kunst zurückführen will, und ein mephistophelischer Gegenspieler. 

Gleich drei Tenöre – Jon Jurgens, Peter Sonn und Algirdas Drevinskas – nehmen sich der zersplitterten Titelpartie an, während Sopranistin Liudmila Lokaichuk in allen vier Frauenrollen debütiert. 

Lassen Sie sich von Offenbachs großartiger Partitur begeistern, die nur so gespickt ist mit Ohrwürmern wie der Barcarole oder der Legende von Kleinzack. Generalmusikdirektor Sébastien Rouland und das Saarländische Staatsorchester bringen diese so richtig zum Funkeln! 

An der Göteborger Oper war die spannende Inszenierung von Krystian Lada bereits zu sehen (siehe Foto), jetzt kommt sie auch in Saarbrücken auf die Bühne.

Ab Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus
Es folgen acht weitere Termine bis Mitte Juni.


Ferienspaß mit dem Ferienpass!

Für unser junges Publikum haben wir ein besonderes Angebot über die Osterzeit: den Ferienpass. Kinder, Schüler*innen, Studierende und Auszubildende können zusammen mit einer Begleitperson zum Schnäppchenpreis zwei Vorstellungen besuchen. Die vier Tickets (zwei pro gewählter Aufführung) gibt’s zum Preis von nur 20,00 €!

Das Angebot ist über unsere Vorverkaufskasse erhältlich und gilt für Vorstellungen von Freitag, 11. April bis inkl. Sonntag, 27. April 2025 für alle Sparten. Lediglich die Jubiläumsveranstaltung »Serenade: 250 Jahre Ludwigskirche« am 25. April ist vom Ferienpass ausgenommen. Alle Vorstellungstermine finden Sie in unserem Kalendarium. So kommt garantiert keine Langeweile auf!


Familientag: Musical »Sweeney Todd«

Am Ostersonntag geht es ins London des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt in die Fleet Street, wo Barbier Sweeney Todd und Pasteten-Bäckerin Mrs. Lovett ihr Unwesen treiben. 

Am Familientag kommt der Nachwuchs unter 18 Jahre besonders günstig ins Theater, die Eintrittskarten kosten nur je 5 €. 
Aber Achtung: Im Musical »Sweeney Todd« geht ein Serienmörder um, deswegen empfehlen wir das Stück ab dem Alter von 16 Jahren. 

Familientag: Ostersonntag, 20. April 2025, 16:00 Uhr | Großes Haus 

Unser Tipp für Sie: Eine zweite Veranstaltung in unseren Spielstätten im Zeitraum vom 11. bis einschließlich 27. April auswählen und einen Ferienpass draus machen! Für je eine/n Schüler*in (oder auch Studierenden / Auszubildenden) plus eine Begleitperson gibt’s die zwei Vorstellungen dann zum Schnäppchenpreis von insgesamt 20 €!


Die nächsten Theatertage

Freuen Sie sich auf drei Theatertage bis zum Saisonende Anfang Juli, allesamt im Großen Haus. Der Clou dabei: Es gilt ein günstiger Einheitspreis auf allen Plätzen.

Wagner-Oper »Siegfried« am Ostermontag, 21. April 2025, 17:00 Uhr | Karten zu 23 €

Tanzabend »Dreischritt« (im Foto) am Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr | Karten zu 23 €
Für einen ersten Eindruck: Hier geht’s zum Trailer auf Youtube

Schauspieldrama »Tod eines Handlungsreisenden« am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:30 Uhr | Karten zu 17 €


Ein Zusatztermin im Großen Haus für…

»Irgendwo auf der Welt Die Comedian Harmonists« am Freitag, 16. Mai 2025, 19:30 Uhr im Großen Haus

Alle anderen Termine dieses Publikumsrenners sind seit längerem ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir eine weitere Aufführung für Sie organisiert: Sichern Sie sich am besten gleich Ihre Tickets!


Fotonachweise: Titelfoto ©Ines Schäfer | »Bataclan | Häuptling Abendwind« ©Paul Veritas Pillong | Ludwigskirche ©Honkphoto | »Hoffmanns Erzählungen« ©Lennart Sjöberg / GöteborgsOperan | »Sweeney Todd« ©Martin Kaufhold | »Dreischritt« ©Bettina Stöß

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen