Musiker*innen
1. Violine
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

2. Violine
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Viola
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Violoncello
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Kontrabass
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Harfe
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Flöte
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Oboe
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Klarinette
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Fagott
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Horn
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Trompete
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Posaune
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Tuba
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Pauke
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Schlagzeug
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Orchestermanagement
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Orchestertechnik
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com

Musikalische Leitung
Hiroko Tominaga-Topp
1. Violine
Die japanische Geigerin Hiroko Tominaga-Topp wurde in Tokio geboren. Nach ihrem Studium in ihrer Heimatstadt und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, erlangte sie 2012 dort ihr Diplom (Solistische Ausbildung) bei Prof. Roman Nodel. Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Thomas Brandis, Zakhar Bron, Saschko Gawriloff, Liana Issakadze, Rainer Kussmaul und Dora Schwarzberg.
Hiroko Tominaga-Topp ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe (1. Preisträgerin beim Asia-International-Kultur-Festival, Auszeichnung beim „Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb“, beim internationalen Wettbewerb „Citta di Padova“ sowie beim internationalen Wettbewerb „Premio Rovere d’Oro“ in Italien).
Solistisch trat sie bereits mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Erscheinung.
Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, spielte als Geigen-Volontärin beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, bevor sie 2012 als Mitglied in den 1. Violinen im Saarländischen Staatsorchester engagiert wurde.
Als Gast spielte sie unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, an der Oper Frankfurt, im Staatstheater Nürnberg, im Orchester des Nationaltheaters Mannheim und in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Weiterführende Informationen unter https://hiroko-tominaga-topp.jimdosite.com
