Musiker*innen
1. Violine
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

2. Violine
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Viola
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Violoncello
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Kontrabass
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Harfe
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Flöte
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Oboe
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Klarinette
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Fagott
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Horn
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Trompete
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Posaune
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Tuba
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Pauke
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Schlagzeug
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Orchestermanagement
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Orchestertechnik
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.

Musikalische Leitung
Timothy Braun
1. Violine
Geboren in Los Angeles, studierte Timothy Braun zunächst an der Colburn School of Performing Arts sowie im Conservatory of Music in Los Angeles bei Robert Lipsett. 2003 erlangte er seinen bachelor- im Jahre 2007 seinen Artists-Diploma-Abschluss. Anschließend übersiedelte Timothy Braun nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mihaela Martin studierte und dort 2013 erfolgreich sein Konzertexamen ablegte.
Als gefragter Kammermusiker spielte Timothy Braun eine Vielzahl von Rezitals und Kammermusikkonzerten, so zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Matthews Great Hall in Pretoria, dem Rudolfinum in Prag sowie in der Kölner Philharmonie. Darüber hinaus gastierte er bei den Chamber Soloists of Detroit sowie dem Beethovenfest Bonn. Zu seinen Kammermusikpartnern*Innen zählten dabei unter anderem David Geringas, Midori Seiler, Lynn Harrell und Mihaela Martin. Solistische Auftritte absolvierte der Musiker mit dem Naples Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Debut Orchestra sowie dem Saarländischen Staatsorchester.
2013 wurde Timothy Braun zum stellvertretenden ersten Konzertmeister im Saarländischen Staatsorchester berufen, seit 2020 bekleidet er die Position des ersten koordinierten Konzertmeisters des Orchesters.
