Vakanzen

Generalmusikdirektor/in (m/w/d) ab der Spielzeit 2026/2027 gesucht!

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

 

Die Saarländisches Staatstheater GmbH ist ein erfolgreiches Mehrpartenhaus mit den Sparten Musiktheater und Konzertwesen, Schauspiel, Ballett sowie Puppen- und Figurentheater. Das Saarländische Staatstheater bespielt derzeit drei Spielstätten: das Große Haus mit 875 Plätzen, die Alte Feuerwache mit 240 Plätzen und die sparte4 mit 85 Plätzen. Es ist mit über 30 Neuproduktionen, ca. 500 Vorstellungen und mehr als 200.000 Besuchenden pro Spielzeit sowie rund 450 Beschäftigten die größte und eine der wichtigsten Kulturinstitutionen im Saarland und in der Großregion SaarLorLux mit Grenznähe zu Frankreich, Luxembourg und Belgien.

 

Zur Spielzeit 2027/28 ist die Position der/des

Generalmusikdirektor/in (m/d/w)

für Musiktheater, Konzert und Ballett

neu zu besetzen.

Aufgabenbereich

Der/die Generalmusikdirektor/in trägt mit dem Generalintendanten die künstlerische Verantwortung 

für den musikalischen Bereich des Saarländischen Staatstheaters. Zu seinen/ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Musikalische Leitung von Musiktheater-, Konzert- und Ballettproduktionen des Hauses
  • Programmgestaltung und Dirigate der Sinfoniekonzerte und Sonderkonzerte des Saarländischen Staatsorchesters
  • Künstlerische Betreuung und Weiterentwicklung des Orchesters
  • Künstlerische Betreuung und Weiterentwicklung des Gesangsensembles gemeinsam mit dem Generalintendanten
  • Mitwirkung bei der strategischen und künstlerischen Profilbildung von Staatsorchester und Staatstheater
  • Förderung des musikalischen Nachwuchses und der Ensemblearbeit
  • Engagement im Bereich Musikvermittlung und Publikumsentwicklung
  • Repräsentation des Orchesters und des Theaters in der Öffentlichkeit sowie bei Gastspielen im         In- und Ausland
  • Umsetzung und Pflege einer konstruktiven Arbeitskultur, die auf Offenheit und Wertschätzung basiert
  • Die Programmgestaltung des Musiktheaters obliegt dem Generalintendanten im Benehmen mit dem/der Generalmusikdirektor/in. 

 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Dirigieren oder eine gleichwertige künstlerische Ausbildung
  • Umfassende Erfahrung im Musiktheater-, Konzert- und Ballettbereich, vorzugsweise an einem Mehrspartenhaus
  • Nachweisbare künstlerische Erfolge und Leitungserfahrung mit professionellen Orchestern
  • Fundierte Kenntnisse des klassischen, romantischen und zeitgenössischen Repertoires
  • Hohes Maß an künstlerischer Gestaltungsfähigkeit, Führungsstärke und Teamorientierung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und organisatorisches Geschick
  • Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement, auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Ein großes Netzwerk, welches zur Verfügung gestellt werden kann

 

Besondere Anforderungen

  • Herausragende musikalische und interpretatorische künstlerische Fähigkeiten
  • Fähigkeit, ein Orchester künstlerisch und menschlich zu inspirieren und weiterzuentwickeln
  • Offenheit für neue musikalische Ausdrucksformen und interdisziplinäre Projekte
  • Interesse an der Weiterentwicklung der Musikvermittlung und der Einbindung neuer Publikumsschichten
  • Bereitschaft, das Saarländische Staatsorchester als Repräsentant des Landes auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und weiterzuentwickeln

 

Wir bieten

  • Eine künstlerisch verantwortungsvolle und profilprägende Leitungsfunktion an einem traditionsreichen Mehrspartenhaus
  • Ein leistungsstarkes Orchester und motivierte Ensembles
  • Die Möglichkeit, eigene künstlerische Akzente zu setzen und das musikalische Profil des Saarländischen Staatstheaters mitzugestalten
  • Ein offenes, kreatives Arbeitsumfeld in einem engagierten künstlerischen Team
  • Ein angenehmes, an einem partizipativ entwickeltem Unternehmensleitbild ausgerichtetes Arbeitsumfeld sowie ein gutes und soziales Betriebsklima
  • Ein nachhaltiges sowie umwelt- und ressourcenschonendes Betriebskonzept
  • Eine innerbetriebliche Vereinbarung zum Fahrrad-Leasing (Jobbike)
  • Das Deutschlandticket zu einem rabattierten Sonderpreis
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum Saarbrückens
  • Kostengünstige Parkmöglichkeiten
  • Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplanes zu beseitigen, ist das Saarländische Staatstheater an einer Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

Wir weisen darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung leider nicht erstattet werden können. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail 

als pdf-Datei (max. Dateigröße: 10 MB) bis zum 14. Dezember 2025 ausschließlich an: generalintendanz@staatstheater.saarland