
Daniel Jeroma
Daniel Jeroma, Schauspieler und Puppenspieler, wurde 1978 in Lörrach geboren und absolvierte von 2000 bis 2004 sein Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Nach mehreren Gastengagements, u.a. am Staatsschauspiel Dresden, an den Sophiensälen Berlin und am Hans Otto Theater Potsdam, führte ihn sein erstes Festengagement im Jahr 2005 für vier Spielzeiten ans Grips Theater Berlin.
Danach arbeitete er elf Jahre lang freischaffend, überwiegend in Österreich. Unter anderem spielte er bei den Salzburger Festspielen 2013 Lysander im Sommernachtstraum von William Shakespeare, in der Regie des österreichisch-britischen Regisseurs Henry Mason.
Dieser ist gemeinsam mit Rebekah Wild, seiner Puppenbauerin und -trainerin, verantwortlich für Daniel Jeromas Hinwendung zum Puppenspiel. Er besetzte ihn u.a. an der Volksoper Wien im Musical Der Zauberer von Oz als Dorothy’s Hund Toto, den Daniel Jeroma als Puppe führte. Seitdem wechselten sich Engagements als Schauspieler und Puppenspieler ab, z.B. am Stadttheater Klagenfurt, am Theater der Jugend Wien oder am Kammertheater Karlsruhe.
Seit 2020 ist Daniel Jeroma am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen fest engagiert, wo er regelmäßig Schauspiel, Puppenspiel und Gesang verbindet. So interpretierte er z.B. die Partie des Pegleg im Musical The Black Rider, verkörpert durch eine Teufelspuppe, die Partien Nicky, Trekkie Monster und Boy Bär im Puppenmusical Avenue Q oder die Partie The Dentist in Der kleine Horrorladen.
In der Spielzeit 2023/2024 gastierte er außerdem am Opernhaus Zürich als Puppenspieler in der Oper Jim Knopf.
Des Weiteren wirkte er als Schauspieler in einigen Fernsehproduktionen mit, z.B. in den TV-Serien Hinter Gittern - der Frauenknast, Alphateam und Herzschlag - die Retter, sowie in den Filmen Eine Stadt wird erpresst (Regie: Dominik Graf) und Schwarzwaldklinik - die nächste Generation (Regie: Hans-Jürgen Tögel).
