Marina Frenk

Marina Frenk wurde 1986 in der Republik Moldau geboren. 1993 siedelte sie nach Deutschland über. Sie studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Essen und arbeitete seit 2008 am Schauspielhaus Bochum, Köln, Leipzig, Frankfurt und dem Maxim Gorki Theater Berlin. 

Seit 2015 ist sie freischaffende Schauspielerin, Musikerin und Autorin. Zuletzt inszenierte und spielte sie die Solo-Performance »Eine Niere hat nichts mit Politik zu tun« am Maxim Gorki Theater. Sie spielt in unterschiedlichen musikalischen Formationen, u.a. mit Daniel Kahn, Yuriy Gurzhy und Paul Brody. 

2020 erschien ihr Debüt-Roman »Ewig her und und gar nicht wahr« im Wagenbach und btb Verlag. 

2024 wurde ihr Essay »Ein Versuch sich zu verabschieden« in der Anthologie »Wir schon wieder - 16 jüdische Erzählungen« bei Rowohlt veröffentlicht.

Besetzt 2024/2025


Klavier, Gitarre