sam. 22. Nov
19:30 Uhr
Billets
ven. 05. Déc
19:30 Uhr
Billets
mer. 10. Déc
19:30 Uhr
Billets
sam. 13. Déc
19:30 Uhr
Billets
Alte Feuerwache 30 Min avant A partir du 13.09.2025
sam., 22. Nov, 19:30 UhrBillets
ven., 05. Déc, 19:30 UhrBillets
mer., 10. Déc, 19:30 UhrBillets
sam., 13. Déc, 19:30 UhrBillets

GIER von Sarah Kane | SONNE von Elfriede Jelinek

Wer bin ich, wer spricht da? In Sarah Kanes Theaterstück Gier begegnen uns vier Stimmen. Ihre Namen sind im Text nur mit Buchstaben gekennzeichnet: Sprechen sie miteinander? Haben sie eine gemeinsame Geschichte? Was verbindet sie? Beim Zuhören entspinnt sich ein feines Netz von Querverbindungen und Bezügen. Spuren einer großen Verletzung scheinen auf, familiäre Vermeidungsstrategien mit Geschehenem umzugehen, eine große Enttäuschung, aber auch die überwältigende Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, die es so nie gab. Und am Ende ist da der Wunsch, sich zu befreien, sich aus allen Fesseln zu lösen und ganz Licht zu werden.

Auftritt der Sonne. In Elfriede Jelineks Textfläche ist der Stern ein humorvolles Wesen, das sich über die Dummheit der Menschheit lustig macht. Als Inbegriff des reinen Lichts, nach dem sich die Stimmen in Sarah Kanes Gier so sehr gesehnt haben, stimmt sie einen sarkastischen Abgesang auf die Menschheit an, die gerade ihren natürlichen Lebensraum Erde, und damit sich selbst, zerstört. Doch auch wenn es das Letzte ist, was sie tut: Sie will davon erzählen! Zwei der größten Dramatikerinnen überhaupt: an einem Abend in der Alten Feuerwache.

Hinweis: In der Inszenierung kommen Texte vor, die von sexualisierter Gewalt handeln!

 

Blog: Sarah Kane und Elfriede Jelinek
Doppelabend in der Alten Feuerwache: GIER von Sarah Kane | SONNE von Elfriede Jelinek hat am Samstag, 13. September, Premiere

 

Blog: Interview mit Regisseur Philipp Preuss
Dramaturgin Simone Kranz im Gespräch mit dem Regisseur
Video & Photo

Fotos: Martin Sigmund

Voix de presse

“Highlight ist Motters intensive Ansprache, scheinbar an einen Geliebten. (...) In Jelineks Klimakrisenstück Sonne wird diese durch Jacobi lakonisch-smart und auch ein wenig bösartig verkörpert. Der Erdenkollaps wird so zu einer höchst unterhaltsamen Angelegenheit.” Mehr lesen …

saartext, Oliver Sandmeyer, 15. September 2025

“Ein bestens gelungener Einstand des neuen Generalintendanten Micheael Schulz in der alten Feuerwache, der bestens geeignet ist, den Diskurs in wichtigen, gesellschaftlichen Fragen anzuregen.” Mehr lesen …

OPUS Magazin, 15. September 2025

„Trotzdem ist der Theaterabend Gier und Sonne sehr sehenswert, mit einem starken Schauspielensemble und der Regie von Philipp Preuß, der klug und fantasievoll die beiden Stücke verbindet. (...) Ein Melodram über das ewige Ringen nach Lebenssinn, klassisches Format wie ein moderner Chor, der an eine griechische Tragödie erinnert und das Leiden unserer Existenz deklamiert. Dafür gab es langen Applaus und Bravi-Rufe.“

SR kultur "Canapé", 14. September 2025

“Beeindruckend ist die Fülle der Bilder, die Preuss auf die Bühne bringt, und ihre präzise Komposition. Da ist das konzentriert spielende Ensemble, das eine irrsinnige Textmasse bewältigt. Da sind mit Gaby Pochert und Jonathan Lotz zwei Schauspieler:innen, die nicht nur spielen, sondern auch die Musik beigesteuert haben und live performen.”

nachtkritik.de, 14. September 2025