Bart De Clercq

Der gebürtige Belgier und Wahl-Hamburger stand vorerst selbst als Darsteller auf der Bühne. Seit 2012 ist er ausschließlich als Choreograph und Regisseur für Theater, Film und TV tätig. Zu seinen Musicalproduktionen zählen Sunset Boulevard, Spring Awakening, Rocky Horror Show, Chicago, The Producers, Anatevka, Uraufführungen wie Frankenstein und die deutschsprachigen Erstaufführungen von Once und Paradise Lost. Er schuf Choreographien u. a. für die Staatsoperette Dresden, das Saarländische Staatstheater, die Freilichtspiele Tecklenburg, das Schmidt Theater Hamburg (u.a. Jana und Janis, Der achtsame Tiger, Oberaffengeil) und die Brüder Grimm Festspiele Hanau. Im TV-Bereich war er u.a. für den Deutschen Comedy Preis und FameMaker tätig.

Zudem hatte er von 2020 bis 2022 eine Gastprofessur für Choreographie an der Universität der Künste in Berlin inne.

2022 erhielt er den Deutschen Musical Theater Preis für die Choreographie von Der Besuch der alten Dame in Tecklenburg. Als Regisseur verantwortete er u.a. die deutschsprachige Erstaufführung von Jasper in Deadland, Jakob & Wilhelm Weltenwandler sowie Aschenputtel.

Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die Operetten Clivia (mit Peter Lund an der Staatsoperette Dresden) und Ball im Savoy (Theater Osnabrück), die Uraufführungen von Die Amme (Theater des Westens) und Die Weiße Rose (Festival Neuschwanstein) sowie die Tour von Mord im Orientexpress.

Kommende Engagements sind die Uraufführung Das Glück ist eine Orange am Landestheater Detmold sowie eine Neuproduktion von Anything Goes an der Staatsoper Hannover.

Besetzt 2025/2026


Besetzt 2023/2024


Choreographie