Mi. 03. Dez
20:00 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Do. 11. Dez
20:00 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

So. 21. Dez
20:00 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Di. 30. Dez
20:00 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Sa. 14. Feb
20:00 Uhr
Karten
Mi. 25. Feb
20:00 Uhr
Karten
Do. 12. Mär
20:00 Uhr
Karten
Do. 16. Apr
20:00 Uhr
Karten
sparte401:30 h Ab 15.11.2025 deutscher Sprache, mit französischen Übertiteln
Mi., 03. Dez, 20:00 UhrKarten
Do., 11. Dez, 20:00 UhrKarten
So., 21. Dez, 20:00 UhrKarten
Di., 30. Dez, 20:00 UhrKarten
Sa., 14. Feb, 20:00 UhrKarten
Mi., 25. Feb, 20:00 UhrKarten
Do., 12. Mär, 20:00 UhrKarten
Do., 16. Apr, 20:00 UhrKarten

Lucy (4,6 Milliarden Jahre)

von Gwendoline Soublin | aus dem Französischen übersetzt von Corinna Popp in deutscher Sprache, mit französischen Übertiteln | Deutschsprachige Erstaufführung

Nur funktionieren, von morgens bis abends: Lucy Afarensis ist eine durchschnittliche Nutzerin unseres Planeten. Seit Jahren arbeitet sie als Fischverkäuferin im SuperRiesen. Akkurat wiederholt sie die immer gleichen Abläufe: Fisch auflegen, wiegen, tippen, Etikett aufkleben.

Die Monotonie des Funktionierens hat sie fest im Griff. Bis sie eines Tages von ihrem Chef als Neandertalerin beschimpft wird und es nur eine Richtung mehr gibt: zurück zu den Anfängen, zurück zur Kraft. Es folgt eine fulminante Entdeckungsreise durch ihre Lebenswirklichkeit mit den Bedürfnissen eines Homo neanderthalensis, ein sinnlicher Befreiungsschlag, der in einem Tag ihres Lebens 4,6 Milliarden Jahre Erdzeitalter aufgehen lässt und die ursprüngliche Beleidigung in einen Erweckungsruf umkehrt: Hol dir ein Leben zurück!

Die französische Dramatikerin Gwendoline Soublin entwickelt – stilistisch mittels Phantastik, Dokumentation und Poesie – bildgewaltige Zugänge zum Thema Selbstermächtigung. 2024 gewann Lucy (4,6 Milliarden Jahre) den Autor*innenpreis des Festivals Primeurs und wird am Saarländischen Staatstheater in diesem Produktionsjahr Primeurs PUR! erstmals in deutscher Sprache gezeigt.

 

Hinweis: Die Inszenierung thematisiert auf sprachlicher Ebene körperliche Gewalt innerhalb kriegsähnlicher Zustände.

Besetzung

Regie & Video

Sébastien Jacobi

Bühne & Kostüme

Viktoria Edler

Musik und Komposition

Christoph Iacono

Chorische Einstudierung

Mauro Barbierato

Theaterpädagogische Betreuung

Anna Arnould-Chilloux

Regieassistenz/ Abendspielleitung

Fred Kakuschke

Lichtdesign

Philipp Kaminski

Tongestaltung & Video

Nils Fiene

Roboter-Bau, Programmierung

Nils FienePhilipp Kaminski

FSJ-sparte4

Emily Engstler

Special Guest:

Invasiv Installativer Kunstperformer
(auf Basis der Arbeit Dr. Popp, Elektro-Überreste, verwertet, 2022-2025)            

Dank an

Charlotte Krone, Nobel Lakaev und Flavio Quisisana aus dem Ballettensemble des Saarländischen Staatstheaters

sowie an den LandesJugendChor Saar

Video & Foto

Foto: Viktoria Edler

Pressestimmen

“Denn eigentlich will man, sowohl mit den Augen, als auch mit den Ohren, nur Laura Trapp folgen. (...) Wie viel Präsenz und Strahlkraft sie so ganz allein auf der Bühne hat, wie wandelbar sie ist, kann sie bei die- ser Produktion eindrucksvoll unter Beweis stellen.”

Saarbrücker Zeitung, Isabell Schirra, 17. November 2025

“Jabobi inszeniert Lucys Wiederverbindung mit ihrem Selbst wie eine Halluzination. Mit poetischen Projektionen und einem singenden Roboter ergibt das eine starke Kapitalismusabsage mit Nachhall.” Mehr lesen …

saartext, Oliver Sandmeyer, 17. November 2025