Party und Protest
Ein Traum vieler Theaterbesucher*innen: Lachen können. Einen Abend mit Freunden genießen. Sich berührt fühlen eben. Hauptsache etwas Unterhaltsames.
Was sagen denn die 16- bis 24-Jährigen dazu? Die Gruppe der „jungen Menschen“, die das Theater meistens als Schulpflichtveranstaltung erleben. Die Jungen, die von den Theatern als heiß begehrte Publikumsgruppe gehandelt werden. Wir wollen das herausfinden. Wir wollen hören und sehen, was sie begeistert, was sie in die Vorstellungen des Staatstheaters treiben würde und was sie selbst auf der Bühne erleben wollen.
In diesem Projekt stehen junge Menschen auf der Bühne. Sie wollen dort ein Theater entwerfen, das nur für sie allein gemacht scheint. Sie wollen mit Theatermenschen diskutieren und streiten. Sie wollen dem Publikum die geheimsten Wünsche entlocken. Basierend auf realen Gesprächen, Chats und Interviews eröffnet das Junge Ensemble ein Forum für ihre Utopien. Sie protestieren gegen Traditionen und Festgefahrenes oder aber sie werden sie feiern. Wie gesagt, wir wissen es nicht. Sehen Sie selbst.