
Max Dollinger
Der 1996 in Oberfranken geborene Max Dollinger stand schon in jungen Jahren als Zweiter Knabe in »Die Zauberflöte« sowie vielen weiteren Kinder- und Jugendrollen auf professionellen Bühnen, bevor er Operngesang an der HMT Leipzig studierte. Nach einem Festengagement am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist er seit 2021/22 als lyrischer Bariton am Saarländische Staatstheater engagiert. Dort war er u. a. bereits als Harlekin in »Ariadne auf Naxos« und Dr. Siedler in »Im weissen Rössl« zu erleben. In der Spielzeit 2022/23 wird er Rollendebüts als Dr. Malatesta in »Don Pasquale« sowie als Dr. Falke in »Die Fledermaus« feiern und in der Uraufführung seines eigenen Solostückes »Bitte warten.« zu erleben sein.
Bisherige Gastengagements führten ihn an die Oper Chemnitz, das Renaissance-Theater Berlin, das Theater Nordhausen, das Theater Hof und die Schlossfestspiele Ettlingen. Der junge Künstler arbeitete sowohl mit Regisseur*innen wie u. a. Jan Eßinger, Susanne Lietzow, Gil Mehmert, Michael Schachermeier und Matthias Oldag als auch mit Dirigent*innen wie beispielsweise Matthias Foremny, Sébastien Rouland, Justus Thorau, Ulrich Kern und Guillermo García Calvo zusammen. In Konzerten trat er solistisch u. a. am Gewandhaus zu Leipzig, im Rahmen des Bachfest Leipzig sowie im Friedrichstadt-Palast Berlin auf.
Leidenschaftlich widmet sich der Sänger auch der eigenen Konzeption von Musiktheaterwerken, vor allem in Verbindung mit Chanson, wie beispielsweise »Lachen ohne Weinen« . Zuletzt gastierte er 2021/22 bei den Thüringer Symphonikern mit seiner Kammerrevue »Der verspielte Mann« . Die neueste Stückentwicklung »Bitte warten.« mit unbekanntem Liedern Georg Kreislers wird im Februar 2023 Uraufführung in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters feiern. Der Bariton erhielt zwei Mal das Deutschlandstipendium, war mehrfacher Preisträger bei »Jugend musiziert« und wurde 2019 mit dem Förderpreis der Sächsischen Sängerakademie sowie beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2017 mit dem Förderpreis der Stiftung Rosenbaum und dem Sonderpreis der Staatsoperette Dresden ausgezeichnet.
Besetzt in Il trittico ∙ Gianni Schicchi
Marco Il trittico