Der lange Weg zum Wissen

Eine theatrale Forschungsreise von ULRICHSundGROSCHEN …

Di 19. Dez
20:00 Uhr
Karten
So 31. Dez
20:00 Uhr
Karten
Fr 12. Jan
20:00 Uhr
Karten
Fr 09. Feb
20:00 Uhr
Karten
Mi 21. Feb
20:00 Uhr
Karten
sparte401:40 h Ab 17.09.2023
Di, 19. Dez, 20:00 UhrKarten
So, 31. Dez, 20:00 UhrKarten
Fr, 12. Jan, 20:00 UhrKarten
Fr, 09. Feb, 20:00 UhrKarten
Mi, 21. Feb, 20:00 UhrKarten

Der lange Weg zum Wissen

Eine theatrale Forschungsreise von ULRICHSundGROSCHEN

Als am 20. Juli 1969 die Apollo 11 auf dem Mond landet, betritt ein Mensch zum ersten Mal den Trabanten. Dieser Minischritt macht die Hoffnung/Angst/ Ungewissheit plötzlich zur allgemein gewussten (gefußten) Wahrheit: Wir waren auf dem Mond!

Drei Astronauten vollbringen ein Himmelfahrtskommando zwischen Neugier/ Wahnwitz/ Depression, damit wir von ihnen lernen können. Das »Kollektiv für angewandte Literatur ULRICHSundGROSCHEN« nimmt den Mondflug zum Anlass für eine theatrale Forschungsreise in die Weiten des menschlichen Gehirns.

Was ist Wissen, wie wird es gespeichert? Welche Rolle spielen Emotionen beim Verknüpfen von Synapsen? Ist man dumm glücklicher? Irren ist menschlich. Man kann nicht alles wissen! (Waren wir auf dem Mond?) Wie ehrlich kann Lügen sein? Und was sagt der Mond dazu?

 

Uraufführung
 

Blog: Fragen an ULRICHSundGROSCHEN - jetzt im BLOG lesen!
Audioeinführung
Besetzung

Bühnenbild und Kostüme

Susanne WilkKathrin Sohlbach

Dramaturgie

Simone Kranz

Regieassistenz/ Abendspielleitung

Lucia ReichardFred Kakuschke

Mike Colins/Amygdala

Anna Jörgens

Neil Armstrong/Hippocampus

Gaby Pochert

Buzz Aldrin/Präfrontaler Cortex

Sébastien Jacobi
Video & Foto
Pressestimmen

»Grosch und Emma Ch. Ulrich inszenieren ihr eigenes Stück mit sparsamen Projektionen und Lichteffekten als wunderbar durchgeknallte, absurde Farce, in der ein ironischer Bruch den nächsten jagt – in Form von Liedern, Monologen oder personifizierten Hirnarealen. Und die Schauspieler sind in ihrer Verkörperung sehr unterschiedlicher Charaktere alle vier schlicht zum Niederknien.«

Saarbrücker Zeitung, Kerstin Krämer, 19. September 2023

»Pochert, Jörgens und Jacobi sind eine herrlich skurrile Astronautentruppe. (...) Ein Stück über die Konstruktion von Wissen und Wahrheit muss spröde sein? Bitte eines Besseren belehren lassen!« Mehr lesen ...

saartext, Oliver Sandmeyer, 19. September 2023

»Das Team der sparte4 hat sich mit diesem Spielzeitauftakt die Messlatte wirklich ganz ganz hochgelegt, also, alle die gestern Abend da waren, die werden garantiert auch wissen wollen, was so als Nächstes auf dem Plan steht, das war wirklich sehr gut und hinreißend ist hier vielleicht das richtige Wort.«

SR2 KulturRadio, Barbara Renno, 19. September 2023