
Clara-Sophie Bertram
Clara-Sophie Bertram gehört seit der Spielzeit 2023/24 zum Ensemble des Saarländischen Staatstheaters. Hier gab die junge Mezzosopranistin Rollendebüts als Nicklausse in Les contes d’Hoffmann und als Mrs. Lovett in Sweeney Todd. Zudem sang sie The Earth in der Uraufführung von Gustav Holsts Oper Sita, die auch als CD-Einspielung erscheint. In der aktuellen Saison ist sie in Kreislers Heute Abend: Lola Blau und Dialogues des Carmélites zu erleben.
Weitere Partien umfassen u. a. Dritte Dame in Die Zauberflöte, Frugola in Puccinis Il tabarro, Grimgerde in Die Walküre sowie die Titelpartie in der zeitgenössischen Kinderoper Vom kleinen Maulwurf. Außerdem war sie Solistin in Beethovens 9. Sinfonie mit dem Saarländischen Staatsorchester. In Saarbrücken arbeitete sie bisher u. a. mit den Regisseur*innen Wolfgang Nägele, Krystian Lada, Carlos Wagner, Susanne Lietzow, Christoph Mehler sowie Magdolna Parditka und Alexandra Szémeredy.
Clara-Sophie Bertram gastierte an der Opéra royal du Château de Versailles, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Nationaltheater Mannheim und den Osterfestspielen Baden-Baden. In Konzerten war sie bei der Stiftung Berliner Philharmoniker, den Musikfestspielen Saar und im Rahmen des Eppaner Liedsommers zu hören. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf Lied- und Chansonprogramme, die sie gemeinsam mit der Pianistin Freya Jung gestaltet. Zudem unterrichtet sie Gesang an der Hochschule für Musik Saar.
Ihre Ausbildung erhielt sie an den Musikhochschulen in Leipzig und Karlsruhe bei Julia Varady-Fischer-Dieskau, Friedemann Röhlig sowie in den Liedklassen von Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Regina Werner und Claudia Visca sowie bei Daniel Fueter (Chanson) ergänzten ihre Studien.
Clara-Sophie Bertram gewann den 1. Preis beim Gesangswettbewerb Stimmenzauber in Herxheim. Sie wurde mit Stipendien der Peter-Klaus-Stiftung, des Richard-Wagner-Verbandes Baden-Baden/Pforzheim e.V. und der Heinrich-Hertz-Gesellschaft gefördert.
