Endstation Sehnsucht

A streetcar named desire

Schauspiel von Tennessee Williams …

Sa 30. Sep
19:30 Uhr
Karten
So 01. Okt
14:30 Uhr
Karten
Di 03. Okt
18:00 Uhr
Karten
Fr 06. Okt
19:30 Uhr
Karten
Mi 11. Okt
19:30 Uhr
Karten
Fr 13. Okt
19:30 Uhr
Karten
Fr 20. Okt
19:30 Uhr
Karten
So 29. Okt
18:00 Uhr
Karten
Fr 01. Dez
19:30 Uhr
Karten
Sa 09. Dez
19:30 Uhr
Karten
Di 19. Dez
19:30 Uhr
Karten
Großes Haus180 Min 30 Min vor Beginn Ab 16.09.2023

Endstation Sehnsucht

A streetcar named desire

Schauspiel von Tennessee Williams | Deutsch von Helmar Harald Fischer

Für die gealterte Südstaaten-Schönheit Blanche DuBois ist die Erinnerung an den verlorengegangenen Familienbesitz »Belle Rêve« alles andere als ein »schöner Traum«. Als vom Leben und der Liebe enttäuschte, mittlerweile alleinstehende Frau sucht sie Halt bei ihrer verheirateten Schwester Stella in New Orleans. Doch schnell kommt es zu Spannungen in der kleinen Wohnung. Gleichermaßen abgestoßen wie angezogen von Stellas machohaftem Mann Stanley kommt es zu einem brutalen Zwischenfall, in dessen Folge die sensible Frau endgültig zusammenbricht.

Williams’ preisgekrönter Welterfolg aus dem Jahr 1947 gilt als ein Meisterwerk der subtilen Seelenanalyse. Gelesen als ein Abgesang auf eine vergessene und überalterte Gesellschaft, verspricht der neue Schauspieldirektor Christoph Mehler zur Eröffnung der Spielzeit unter dem Motto »Sehnsüchte!« großes Kino und fragt nach unserem Umgang mit der Realität.

 

Besetzung

Ein Arzt

Lucas Janson

Ein junger Kassierer

Lucas Janson

Eine Krankenschwester: Bürger*innenensemble

Bürger*innen von New Orleans: Bürger*innenensemble

Video, Foto, Audio
Pressestimmen

»Doch das darstellerische Königinnen-Paar des Abends heißt nun mal Motter und Bukal. Sie erzählen uns in #Metoo-Zeiten eine nach wie vor packende Geschichte über die Verstrickung von Frauen in Mechanismen der Erniedrigung.«

Saarbrücker Zeitung, Cathrin Elss-Seringhaus, 18. September 2023

»Atemberaubend gut ist Bukal als traumatisierte und an ihrer Lebenslüge zerbrechende Blanche. (...) Zwischen Alkohol, Sex und Gewalt brökkelt die Fassade: "Endstation Sehnsucht" spiegelt die unsere Gesellschaft spaltenden Gräben und beweist so auch nach 75 Jahren seine Aktualität. Bravo!«

saartext, Oliver Sandmeyer, 19. September 2023