
Die Entführung aus dem Serail
Welche Gräben kann die Liebe überbrücken? Das ist die zentrale Frage der »Entführung aus dem Serail«. Denn auch wenn Konstanze, in die Fremde entführt, sich nach ihrem Geliebten Belmonte sehnt, lernt sie im Serail des Bassa Selim im Widerspruch der Kulturen die Komplexität des Menschen und auch der Liebe zu verstehen und Belmontes Befreiungsversuche geraten zur Bewährungsprobe für die Beziehung. Denn Weltbilder geraten für alle Beteiligten ins Wanken. Und so steht Konstanze vor der Entscheidung, welcher Welt sie angehören will.
Mozarts Werk ist dabei große Oper im Gewand des Singspiels: von anrührender Schlichtheit und zugleich von immenser Virtuosität, komisch und zugleich tiefempfunden, die Macht des Humanismus und der Vergebung in den Mittelpunkt rückend.