Freitag
17. Jan
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Freitag
17. Jan
20:00 - 21:20 Uhr
Premiere
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
18. Jan
19:30 - 22:05 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Samstag
18. Jan
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Sonntag
19. Jan
18:00 - 20:45 Uhr
Ballett von Stijn Celis | Musik von Sergei Prokofjew
Montag
20. Jan
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
21. Jan
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Mittwoch
22. Jan
19:30 - 22:05 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Donnerstag
23. Jan
19:30 - 20:40 Uhr
Theatertag
Tanzstück von Bryan Arias
Freitag
24. Jan
19:30 Uhr
Premiere
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Freitag
24. Jan
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
25. Jan
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
25. Jan
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Samstag
25. Jan
19:30 Uhr
Premiere
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Sonntag
26. Jan
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

4. Sinfoniekonzert

Abschied von der Welt

Werke von Gustav Mahler | Dirigent: Christof Prick
Sonntag
26. Jan
18:00 - 20:40 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Sonntag
26. Jan
20:00 Uhr

Konzertsaison

Telling Jazz

Jazzkonzert mit dem »Hamacher’s Playhouse Quintett« feat. Sängerin Fola Dada
Montag
27. Jan
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
27. Jan
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

4. Sinfoniekonzert

Abschied von der Welt

Werke von Gustav Mahler | Dirigent: Christof Prick
Dienstag
28. Jan
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Mittwoch
29. Jan
19:30 - 20:30 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Donnerstag
30. Jan
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Freitag
31. Jan
17:00 - 17:45 Uhr
Wiederaufnahme
ab 4 Jahren
Freitag
31. Jan
19:30 - 22:15 Uhr
Letzte Aufführung
Ballett von Stijn Celis | Musik von Sergei Prokofjew
Freitag
31. Jan
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Samstag
01. Feb
16:00 - 16:45 Uhr
ab 4 Jahren
Samstag
01. Feb
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Sonntag
02. Feb
16:00 - 18:35 Uhr
Einführung: 15:30 Uhr
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Sonntag
02. Feb
18:00 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Montag
03. Feb
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
03. Feb
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Edward Elgar, Alfred Schnittke, Pjotr I. Tschaikowski, Sergei W. Rachmaninow und Niccolò Paganini
Dienstag
04. Feb
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Mittwoch
05. Feb
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Donnerstag
06. Feb
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Donnerstag
06. Feb
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
07. Feb
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
07. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Samstag
08. Feb
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
08. Feb
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Samstag
08. Feb
20:00 Uhr

Mondo tasteless

Die Trashfilmreihe in der sparte4

Schlechte Filme und ihre Geschichte
Sonntag
09. Feb
16:00 - 16:45 Uhr
ab 4 Jahren
Sonntag
09. Feb
18:00 - 20:40 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Montag
10. Feb
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
10. Feb
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Paul Juon, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton S. Arenski
Dienstag
11. Feb
18:00 Uhr
Eintritt frei

Begrenzte Platzanzahl, Voranmeldung an der Vorverkaufskasse unter 0681-3092 486 erforderlich.

Großes Haus/Mittelfoyer

Soiree zu

»Erwartung | Savitri«

Wissenswertes zur Neuproduktion mit anschließendem Probenbesuch
Dienstag
11. Feb
19:30 Uhr
Theatertag
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Mittwoch
12. Feb
18:00 Uhr
Eintritt frei

Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung erforderlich

Großes Haus/Mittelfoyer

Soiree zu

Siegfried

Wissenswertes zur Neuproduktion der Wagner-Oper mit anschließendem Probenbesuch
Mittwoch
12. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Mittwoch
12. Feb
20:00 Uhr
mit den JoJo Achims & Gästen
Donnerstag
13. Feb
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Freitag
14. Feb
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
14. Feb
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Freitag
14. Feb
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
15. Feb
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
15. Feb
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Samstag
15. Feb
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Sonntag
16. Feb
14:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Sonntag
16. Feb
16:00 - 16:45 Uhr
ab 4 Jahren
Sonntag
16. Feb
18:00 Uhr
Premiere
Einführung: 17:30 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Montag
17. Feb
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
18. Feb
10:00 - 10:45 Uhr
ab 4 Jahren
Mittwoch
19. Feb
10:00 - 10:45 Uhr
ab 4 Jahren
Mittwoch
19. Feb
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Mittwoch
19. Feb
19:30 - 20:30 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Donnerstag
20. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Freitag
21. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Freitag
21. Feb
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Freitag
21. Feb
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
22. Feb
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Samstag
22. Feb
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Samstag
22. Feb
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Sonntag
23. Feb
17:00 Uhr
Premiere
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Montag
24. Feb
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
04. Mär
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Mittwoch
05. Mär
10:00 Uhr
ab 5 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert nach der bekannten Volkssage in deutscher und französischer Sprache
Mittwoch
05. Mär
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Mittwoch
05. Mär
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Donnerstag
06. Mär
10:00 Uhr
ab 5 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert nach der bekannten Volkssage in deutscher und französischer Sprache
Donnerstag
06. Mär
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Freitag
07. Mär
10:00 Uhr
ab 5 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert nach der bekannten Volkssage in deutscher und französischer Sprache
Freitag
07. Mär
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
07. Mär
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Freitag
07. Mär
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Freitag
07. Mär
19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual
Mit Werken von Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar und Benjamin Britten
Freitag
07. Mär
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
08. Mär
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Samstag
08. Mär
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Samstag
08. Mär
20:00 Uhr

Mondo tasteless

Die Trashfilmreihe in der sparte4

Schlechte Filme und ihre Geschichte
Sonntag
09. Mär
18:00 - 20:45 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Montag
10. Mär
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Mittwoch
12. Mär
19:30 Uhr
Theatertag
Einführung: 19:00 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Mittwoch
12. Mär
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Donnerstag
13. Mär
19:30 - 22:05 Uhr
Letzte Aufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Donnerstag
13. Mär
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Freitag
14. Mär
19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Freitag
14. Mär
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Freitag
14. Mär
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
15. Mär
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
15. Mär
19:30 Uhr
Die Schauspielerin liest aus ihrem ersten Roman «Ein anderes Leben».
Samstag
15. Mär
19:30 Uhr
Premiere
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Samstag
15. Mär
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Sonntag
16. Mär
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

5. Sinfoniekonzert

Vom trüben Nebel ins grelle Licht

Mit Werken von Gustav Holst, Ethel Smyth, Alexandr M. Weprik und Dmitri D. Schostakowitsch | Dirigent: Valentin Uryupin, Solistin: Valda Wilson (Sopran)
Sonntag
16. Mär
18:00 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Montag
17. Mär
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
17. Mär
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

5. Sinfoniekonzert

Vom trüben Nebel ins grelle Licht

Mit Werken von Gustav Holst, Ethel Smyth, Alexandr M. Weprik und Dmitri D. Schostakowitsch | Dirigent: Valentin Uryupin, Solistin: Valda Wilson (Sopran)
Dienstag
18. Mär
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Mittwoch
19. Mär
19:30 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Freitag
21. Mär
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
21. Mär
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Freitag
21. Mär
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Samstag
22. Mär
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
22. Mär
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Samstag
22. Mär
19:30 - 20:30 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Samstag
22. Mär
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Sonntag
23. Mär
11:00 Uhr
ab 8 Jahren
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Sonntag
23. Mär
18:00 Uhr
Letzte Aufführung
Einführung: 17:30 Uhr
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg | Kammeroper von Gustav Holst
Sonntag
23. Mär
18:00 Uhr
Nach dem Roman von Klaus Mann | Fassung von Christoph Mehler auf der Grundlage der Bühnenfassung von Birgit Letze-Funke
Sonntag
23. Mär
20:00 - 21:20 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Montag
24. Mär
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
24. Mär
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Mit Werken von Bohuslav Martinů, Gustav Holst und George Onslow
Donnerstag
27. Mär
14:30 Uhr
ab 5 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert nach der bekannten Volkssage in deutscher und französischer Sprache
Freitag
28. Mär
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Freitag
28. Mär
20:00 Uhr
Premiere

Werkraum Junge Regie II

Regie-Nachwuchs der HfMDK

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Samstag
29. Mär
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
29. Mär
19:30 Uhr
in Begleitung des Saarländischen Staatsorchesters
Sonntag
30. Mär
14:30 - 17:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Montag
31. Mär
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Donnerstag
03. Apr
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Donnerstag
03. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
04. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
05. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Sonntag
06. Apr
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Mit Werken von Grażyna Bacewicz, Pjotr I. Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů | Dirigentin: Ruth Reinhardt, Solist: Andrei Ioniță
Sonntag
06. Apr
18:00 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Sonntag
06. Apr
20:00 Uhr

Werkraum Junge Regie II

Regie-Nachwuchs der HfMDK

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Montag
07. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
07. Apr
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Mit Werken von Grażyna Bacewicz, Pjotr I. Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů | Dirigentin: Ruth Reinhardt, Solist: Andrei Ioniță
Dienstag
08. Apr
19:30 - 20:30 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Dienstag
08. Apr
20:00 Uhr

Am Beispiel des Hummers

Gastspiel Berliner Volksbühne

Mittwoch
09. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Mittwoch
09. Apr
20:00 Uhr

Am Beispiel des Hummers

Gastspiel Berliner Volksbühne

Donnerstag
10. Apr
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Freitag
11. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Kulturgut Ost
Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Freitag
11. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
11. Apr
19:30 Uhr
Samstag
12. Apr
19:30 Uhr
Kulturgut Ost
Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Samstag
12. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Sonntag
13. Apr
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Montag
14. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
14. Apr
19:30 Uhr
Kulturgut Ost
Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Dienstag
15. Apr
19:30 Uhr
Letzte Aufführung
Kulturgut Ost
Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Mittwoch
16. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Donnerstag
17. Apr
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

ab 14 Jahren
Eine Eigenproduktion des Jugendclubs mit iMove | Uraufführung
Freitag
18. Apr
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Samstag
19. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Sonntag
20. Apr
16:00 - 18:45 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Montag
21. Apr
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Dienstag
22. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Dienstag
22. Apr
19:30 Uhr
Freitag
25. Apr
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Freitag
25. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
25. Apr
19:30 Uhr
Ludwigskirche
Werke von Josef Suk und Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
26. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Samstag
26. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Sonntag
27. Apr
18:00 - 20:40 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Montag
28. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
29. Apr
19:30 Uhr

Gastspiel

Screwball- Komödie mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer & Les Manouches Du Tannes
Mittwoch
30. Apr
19:30 Uhr
Freitag
02. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Samstag
03. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
03. Mai
19:30 Uhr
Sonntag
04. Mai
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

7. Sinfoniekonzert

Polnische Poesie

Werke von Alexander K. Glasunow, Henryk Wieniawski, Wojciech Kilar und Witold Lutosławski | Dirigent: Antoni Wit, Solist: Kirill Troussov (Violine)
Sonntag
04. Mai
14:30 - 17:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Montag
05. Mai
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
05. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

7. Sinfoniekonzert

Polnische Poesie

Werke von Alexander K. Glasunow, Henryk Wieniawski, Wojciech Kilar und Witold Lutosławski | Dirigent: Antoni Wit, Solist: Kirill Troussov (Violine)
Dienstag
06. Mai
19:30 Uhr

Fubbes

Kabarettkonzert

Wolfgang Mertes und Yellow Cello
Mittwoch
07. Mai
11:00 Uhr
ab 8 Jahren
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Mittwoch
07. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Donnerstag
08. Mai
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Freitag
09. Mai
19:30 Uhr
Samstag
10. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Samstag
10. Mai
19:30 Uhr
Premiere
Sonntag
11. Mai
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Montag
12. Mai
19:00 Uhr

Gastspiel

Alfons

Jetzt noch deutscherer

Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons
Montag
12. Mai
19:30 Uhr
Großes Haus/Mittelfoyer
Mit Werken von Alfred Schnittke und Ludwig van Beethoven
Dienstag
13. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Mittwoch
14. Mai
19:30 Uhr
Donnerstag
15. Mai
19:30 Uhr
Freitag
16. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
17. Mai
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Samstag
17. Mai
19:30 Uhr
Sonntag
18. Mai
18:00 Uhr
Uraufführung
Einführung: 17:30 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Sonntag
18. Mai
18:00 Uhr
Montag
19. Mai
19:30 Uhr
Mit Werken von Dmitri D. Schostakowitsch und Felix Mendelssohn Bartholdy
Dienstag
20. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Mittwoch
21. Mai
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Freitag
23. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Freitag
23. Mai
19:30 Uhr
Samstag
24. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Sonntag
25. Mai
15:00 - 20:15 Uhr
Außer Haus

Karten extern

Opéra royal du château de Versailles

Staatsorchester on tour

Wagner: Siegfried

Konzertante Aufführung
Sonntag
25. Mai
18:00 Uhr
Donnerstag
29. Mai
17:00 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Samstag
31. Mai
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Samstag
31. Mai
19:30 Uhr
Premiere
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Sonntag
01. Jun
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Dienstag
03. Jun
19:30 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Mittwoch
04. Jun
19:30 Uhr
Donnerstag
05. Jun
19:30 Uhr
Freitag
06. Jun
10:00 Uhr
ab 1 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert mit Harfe und Erzählerin
Freitag
06. Jun
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.
Freitag
06. Jun
19:30 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Freitag
06. Jun
20:00 Uhr
Premiere
Monolog von Caren Jeß
Samstag
07. Jun
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Donnerstag
12. Jun
19:30 Uhr
Freitag
13. Jun
19:30 Uhr
Choreographien von Johan Inger, Hans van Manen und Stijn Celis
Freitag
13. Jun
19:30 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Samstag
14. Jun
11:00 Uhr
ab 1 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert mit Harfe und Erzählerin
Samstag
14. Jun
19:30 Uhr
Premiere
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
14. Jun
19:30 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Sonntag
15. Jun
16:00 Uhr
ab 5 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew
Montag
16. Jun
19:30 Uhr
Großes Haus/Mittelfoyer
Mit Werken von Samuel Coleridge-Taylor und Johannes Brahms
Dienstag
17. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
18. Jun
11:00 Uhr
ab 5 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew
Mittwoch
18. Jun
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Donnerstag
19. Jun
17:00 Uhr
Friedenskirche
Mit Werken von Tomaso Albinoni, Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Philipp Telemann, Attilio Ariosti, Anonymus und William Corbett
Donnerstag
19. Jun
18:00 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Freitag
20. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Freitag
20. Jun
19:30 Uhr
Die neue Reihe in der Alten Feuerwache
Samstag
21. Jun
19:30 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
21. Jun
19:30 Uhr
Sonntag
22. Jun
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Sonntag
22. Jun
20:00 Uhr
Monolog von Caren Jeß
Dienstag
24. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
25. Jun
19:30 Uhr
Donnerstag
26. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
28. Jun
17:00 Uhr
Außer Haus

Karten extern

Stadthalle am Schloss - Aschaffenburg
Anton Bruckners Sinfonie Nr. 9
Samstag
28. Jun
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Samstag
28. Jun
19:30 Uhr

A day at the Proms

Sound of Space

Sound of Space
Sonntag
29. Jun
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

8. Sinfoniekonzert

Der letzte Satz

Mit Werken von Anton Bruckner
Sonntag
29. Jun
16:00 Uhr
Premiere
Die Ballettschule des Saarländischen Staatstheaters stellt sich vor
Montag
30. Jun
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

8. Sinfoniekonzert

Der letzte Satz

Mit Werken von Anton Bruckner
Dienstag
01. Jul
19:30 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Dienstag
01. Jul
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Mittwoch
02. Jul
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
02. Jul
19:30 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Donnerstag
03. Jul
19:30 Uhr
Samstag
05. Jul
19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual
Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Josef Suk
Samstag
05. Jul
19:30 Uhr

A day at the Proms

Sound of Space

Sound of Space
Sonntag
06. Jul
18:00 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Sonntag
06. Jul
18:00 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung